Mit frischem Schwung startet Aixam ins Jahr 2025 und läutet eine neue Ära für Leichtkraftfahrzeuge ein. An der Spitze der Neuerungen steht die Einführung des Euro5+ Dieselmotors, der mit mehr Umweltfreundlichkeit und einer optimierten Leistung überzeugt. Doch auch im Bereich der Elektromobilität gibt es entscheidende Veränderungen: Der Mavel Antriebsstrang mit dem eFx48 Motor wird abgelöst und durch den moderneren, leichteren und kostengünstigeren Valeo iBSG-Antriebsstrang ersetzt.
Doch das ist längst nicht alles. Aixam hat die Ausstattung seiner Fahrzeuge überarbeitet, Preise für zahlreiche Sonderoptionen gesenkt und bietet gleichzeitig ein Plus an serienmäßigen Features bei den Premium-Modellen. Besonders spannend: Mit dem neuen eMinAuto Chic präsentiert Aixam ein erschwingliches, charmantes Fahrzeug, das sich als starke Alternative zu anderen kompakten Elektromobilen wie dem Opel Rocks-E, Citroën Ami und Fiat Microlino positioniert.
Verbesserter Diesel: Der neue Euro5+ Motor
Mit der Einführung des Euro5+ Motors setzt Aixam neue Maßstäbe bei Umweltfreundlichkeit. Der neue Motor bietet eine verbesserte Drehmomentkurve über das Drehzahlband, was zu besseren Beschleunigungswerten führen sollte und erfüllt die strengeren Abgasnormen. Allerdings führt die gestiegene Komplexität zu höheren Produktionskosten und damit zu Preisanpassungen, vor allem bei den Dieselmodellen.
Diesel-Modelle – Neue Preise:
- City Pack: von 13.480 € auf 15.480 € (+2.000 €)
- City Sport: von 15.580 € auf 17.880 € (+2.300 €)
- City GTO: von 16.480 € auf 18.580 € (+2.100 €)
- Coupé Sport: von 16.380 € auf 18.380 € (+2.000 €)
- Coupé GTI: von 18.380 € auf 19.880 € (+1.500 €)
- Crossline Pack: von 15.280 € auf 17.280 € (+2.000 €)
- Crossover Premium: von 17.880 € auf 19.580 € (+1.700 €)
Elektrofahrzeuge: Wechsel zum Valeo iBSG-System
Die beiden letzten Modelle, die auf den Mavel eFx48-Motor gesetzt haben – der eGTI und der eCrossover Premium – werden ab 2025 nur noch mit dem modernen und leichteren Valeo iBSG-System ausgestattet. Dieser Wechsel bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich.
Vorteile des Valeo iBSG-Systems:
- Geringeres Gewicht: Der Valeo-Motor ist leichter als der bisherige Mavel-Antriebsstrang, was die Agilität und Effizienz der Fahrzeuge verbessert.
- Kosteneffizienz: Das Valeo-System ist günstiger in der Produktion, was langfristig die Kosten für die Fahrzeuge senken könnte.
- Verbesserte 12V-Stromversorgung: Der Valeo-Motor lädt die 12V-Batterie (für Radio, Licht, Zentralverriegelung etc.) mit 700 W, im Vergleich zu den 300 W des Mavel-Systems.
Nachteile im Vergleich zum Mavel-System:
- Höherer Verbrauch: Der Mavel-Motor war mit 67 Wh/km sparsamer als der neue Valeo-Motor, der 86 Wh/km benötigt.
- Niedrigere Reichweite: Der Mavel-Akku mit 7,89 kWh ermöglichte eine Reichweite von 130 km, während der Valeo-Akku mit 7,44 kWh nur 113 km schafft.
Der Wechsel bringt somit eine Balance zwischen geringeren Kosten und leichterer Technik auf der einen Seite und Einschränkungen bei der Reichweite und Effizienz auf der anderen.
Auch bei den Elektrofahrzeugen gibt es geringfügige Preisanpassungen. Einige Modelle bleiben fast unverändert, während bei anderen die Preise leicht gesenkt wurden:
- eCity Pack: von 15.280 € auf 15.480 € (+200 €)
- eCity Sport: von 17.580 € auf 17.880 € (+300 €)
- eCoupé Sport: von 19.380 € auf 18.880 € (-500 €)
- eCoupé GTI: von 20.880 € auf 20.380 € (-500 €)
- eCrossover Premium: von 20.780 € auf 19.880 € (-900 €)
Neue Sonderausstattungen und Preisanpassungen
Neben den technischen Änderungen hat Aixam auch die Preise für Sonderausstattungen überarbeitet. Viele Optionen wurden günstiger, während einige wenige nach oben hin angepasst wurden:
Günstigere Optionen:
- Audio-Optionen: Alle Radios, Lautsprecher und Subwoofer sind im Schnitt 10 % günstiger.
- Alarmanlage: Jetzt für 100 € statt bisher 125 €.
- Trennwand zwischen Fahrgastraum und Kofferraum: Jetzt 60 € statt 85 €. Nachträgliche Nachrüstung durch den Händler: ca. 120 €.
- GTI/GTO-Designelemente:
- Seitliche Aufkleber: 160 € statt 195 €.
- Rallystreifen: 70 € statt 95 €.
- Windschutzscheibenaufkleber (GTI): 60 € statt 95 €.
Teurer gewordene Optionen:
- ABS: von 640 € auf 790 €.
- Diesel-Warmluftheizung: von 1.350 € auf 1.500 €.
- Metallic- und Perlmuttfarben: Bei City Pack & Sport sowie Crossline Pack 250 € statt 175€.
Neue Möglichkeiten:
- Akustische Rückfahrwarner: Ab sofort bei den Modellen City Pack und Crossline Pack bestellbar (120 €).
Verbesserte Serienausstattung bei Premium-Modellen
Aixam wertet die Premium-Modelle weiter auf. Ab sofort haben die folgenden Modelle das 7″ Tabletradio serienmäßig an Bord:
- City GTO
- Coupé GTI & eCoupé GTI
- Crossover Premium & eCrossover Premium
Damit kommen diese Modelle nun Standardmäßig mit Apple CarPlay und Android Auto – dies war bisher aufpreispflichtig.
Einführung des neuen eMinAuto Chic
Ein absolutes Highlight ist das neue Modell eMinAuto Chic. Dieses Elektrofahrzeug bietet für 13.480 € eine erschwingliche, aber stilvolle Alternative zu anderen kompakten Fahrzeugen wie dem Opel Rocks-E, Citroën Ami oder Fiat Microlino. Im Vergleich zu diesen Modellen punktet das eMinAuto Chic mit:
- Höherem Komfort
- Mehr Platz für Passagiere und Gepäck
- Ansprechendem Design
Es richtet sich besonders an urbane Fahrerinnen und Fahrer, die ein praktisches, umweltfreundliches und gleichzeitig elegantes Fahrzeug suchen.
Zusammenfassung
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche spannende Neuerungen bei Aixam:
- Euro5+ Motor: Fortschrittlicher, effizienter und umweltfreundlicher.
- Wechsel auf Valeo iBSG: Leichter und kostengünstiger, mit etwas höherem Verbrauch und geringerer Reichweite.
- Preisanpassungen: Erhöhte Dieselpreise, leichte Reduzierungen bei einigen Elektrofahrzeugen.
- Neues Modell: Das eMinAuto Chic bietet eine preiswerte und elegante Lösung für urbane Mobilität.
Mit diesen Innovationen bleibt Aixam ein Vorreiter im Bereich der Leichtkraftfahrzeuge. Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt oder lassen Sie sich von uns beraten!
Sie möchten sich ihr Wunschfahrzeug zusammenstellen, und den neuen Preis dafür wissen? Das geht HIER