Du betrachtest gerade Unfall mit Leichtkraftfahrzeug: Wir machen euch wieder mobil!

Unfall mit Leichtkraftfahrzeug: Wir machen euch wieder mobil!

  • Beitrags-Kategorie:Informationen

Ein Unfall ist schnell passiert – sei es durch einen unachtsamen Moment, schwierige Wetterbedingungen oder das Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers. Leichtkraftfahrzeuge werden oft von unerfahrenen jungen Fahrern bewegt. Da ist es wichtig, sich im Vorfeld vorzubereiten! So kann man Sicherstellen, dass im Ernstfall richtig gehandelt wird. Und im Anschluss helfen wir euch, euer Fahrzeug wieder schnellstmöglich auf die Straße zurück zu bringen!


Prävention: Gut vorbereitet auf den Worst Case

Mit umsichtiger Fahrweise und guter Fahrzeugpflege kann man viel tun um die Wahrscheinlichkeit für Unfälle und Pannen zu reduzieren. Trotzdem, 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Aber mit ein paar Vorkehrungen können Sie dafür sorgen, dass Sie darauf vorbereitet sind:

  1. Pflichtausstattung im Fahrzeug
    • Verbandstasche: Sollte immer griffbereit sein. Ein guter Ort im Aixam ist unter dem Beifahrersitz, mit Klett am Teppich befestigt – Eine Verbandstasche gehört zur Grundausstattung. Überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum.
    • Warndreieck: Unverzichtbar für die Absicherung der Unfallstelle. Am besten im Kofferraum oder einem leicht zugänglichen Fach verstauen.
    • Warnwesten: Es empfiehlt sich, für jeden Insassen eine Warnweste mitzuführen. Am besten legen Sie diese in die Türfächer oder ein anderes Fach in Griffweite, damit Sie sie im Notfall schnell erreichen.
    • GAMMA Kombitasche: In unserem Onlineshop finden sie unsere Kombitasche, in der wir alles Wichtige kompakt zusammengestellt haben
  2. Mitgliedschaft im ADAC
    • Kostenlos für Jugendliche: Minderjährige unter 18 Jahren können kostenlos Mitglied werden.
    • Vorteile: Der ADAC hilft im Pannenfall schnell und unkompliziert, um Ihr Fahrzeug von der Straße zu holen oder direkt vor Ort zu reparieren. Eine Mitgliedschaft gibt Ihnen die Sicherheit, dass ihrem Spross jederzeit geholfen wird.
  3. Vollkaskoversicherung
    • Eigenverschulden abgesichert: Leichtkraftfahrzeuge sind teuer und werden in der Regel von unerfahrenen Fahrern bewegt. Um auch im Fall eines selbst verschuldeten Unfalls am Ende nicht ohne Fahrzeug da zu stehen empfiehlt sich der Abschluss einer Vollkaskoversicherung.
  4. Regelmäßige Fahrzeugkontrollen
    Prüfen Sie regelmäßig den Zustand Fahrzeugs:
    • Funktionieren alle Lichter und Blinker?
    • Ist der Reifendruck korrekt?
    • Sind Ölstand und Scheibenwaschanlage in Ordnung?

Was tun bei einem Unfall?

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Unfall kommen, bewahren Sie Ruhe und folgen Sie diesen Schritten:

  1. Unfallstelle absichern
    Aktivieren Sie die Warnblinkanlage, ziehen Sie eine Warnweste an und sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck. So verhindern Sie Folgeunfälle.
  2. Verletzte versorgen und Notruf wählen
    Leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie bei Verletzungen oder größeren Schäden die Polizei unter 110 oder den Rettungsdienst unter 112.
  3. Unfall dokumentieren
    Sammeln Sie alle wichtigen Daten: Namen, Adressen, Versicherungen der Beteiligten sowie Fotos von der Unfallstelle und den Schäden. Füllen Sie, wenn möglich, einen europäischen Unfallbericht aus.
  4. Versicherung informieren
    Melden Sie den Unfall umgehend Ihrer Versicherung, um die Schadensregulierung einzuleiten.

Was tun nach einem Unfall?

Nach dem Unfall geht es um die Frage, wie werde ich schnell wieder mobil? Wir sind für Sie da, wenn Ihr Leichtkraftfahrzeug beschädigt wurde – unabhängig von der Marke! Unser erfahrenes Team bringt Ihr Fahrzeug schnell wieder in Topform.

  • Abwicklungs-Service
    Wir übernehmen für Sie die Abwicklung mit ihrer Versicherung. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
  • Leihwagen-Service
    Bleiben Sie mobil, während wir Ihr Fahrzeug reparieren. Bei Unfällen mit Fremdverschulden übernimmt sogar die gegnerische Versicherung die Kosten für den Leihwagen!
  • Kompetenz für alle Marken
    Ob Aixam, Casalini, Ligier, Microcar oder andere Hersteller – wir reparieren jedes Modell schnell und zuverlässig.
GAMMA Fahrzeuge GmbH ist spezialisiert auf die Reparatur von Leicht- und Sonderkraftfahrzeugen aller Marken

Sicher unterwegs – mit GAMMA Fahrzeuge

Ob Panne oder Unfall – wir helfen Ihnen, schnell wieder mobil zu sein. Kommen Sie bei uns in Rüthen vorbei oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung brauchen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Fahrzeug wieder wie neu wird.

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt:
02952-3305 | info@gamma-fahrzeuge.de

Alexander

Marketing bei GAMMA Fahrzeuge GmbH seit 08.2020